Herzlich Willkommen auf der Seite von

Marion Gaiss

 

 

Ich lebe und arbeite am Fuß der Schwäbischen Alb in Gammelshausen

Begonnen mit der Malerei habe 1991 als Autodidakt während einer Schwangerschaft und Babypause. Was anfänglich als Ausgleich zur fehlenden kreativen Berufstätigkeit gedacht war, entwickelte sich schnell zur Passion.

In den ersten Jahren beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Ölfarben und Pastellkreiden.

Nach einer Zeit des selbstexperimentierens an meine Grenzen gestoßen, besuchte ich mehrmals die European Art Academy unter der Leitung von Gerhard Ruhland an der Cote d àzur.

Ich habe dort sehr viel gelernt und bin  Gerhard für seine Motivation und Unterstützung sehr dankbar.

Jahre später lernte ich Bernd Klimmer kennen. Er ist gleichfalls ein renomierter Künstler, Autor zahlreicher Kunstbücher  und gefragter Dozent. Bernd hat mir neue "Malwelten "erschlossen

Bei seinen Atelierkursen und im wöchentlichen Unterricht lernte ich die faszinierende Vielseitigkeit von Acrylfarben kennen, die ich in der Folge fast ausschließlich verwende.

Es folgten weitere Workshops bei verschiedenen Künstlern darunter Peter Feichter ,Monika Kaiblinger,Robert Süess ,Georg Brandner, Birgit Lorenz , Robert Zielasko und Daniela Pfeifer. Von allen bekam ich wertvolle Impulse die ich in meine Arbeiten einfließen lasse.

Meine Bilder sind sehr unterschiedlich in Technik und Ausdruck. Stilistisch breit gefächert, von der informellen bis zur gegenständlichen Malerei.Dabei werden verschiedenste Techniken zum Einsatz gebracht.

Ich arbeite viel in Spachteltechnik , bei der ich ganz auf den Einsatz von Pinseln verzichte und nur auf das Malmesser zurückgreife.Ein anderer Schwerpunkt sind Collagen und Materialmix.Hierbei werden Pappen Papiere, Fotos und andere Fundstücke zur Gestaltung und Verdichtung verwendet und zusammengefügt. Oftmals überschneiden sich die verschiedenen Techniken in einem Bild.

Da ich auch großer Musikfan bin, lasse ich mich beim Malen von Musik inspirieren. Mal ist es eine Textzeile, mal eine Melodie oder die Stimmung die ein Lied in mir hervorruft. So entstehen Bilder , die den Soundtrack meines Lebens widerspiegeln .

Betrachtet man ein Bild , und hat das dazugehörige Bild im Ohr, bildet beides eine emotionale Einheit.

Probieren Sie es aus, Sie werden sehen, es fuktioniert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Top